News from our blog

Digitale Souveränität in der Verwaltung

Dass bezüglich Digitaler Souveränität noch wesentlich mehr getan werden soll, war unlängst sogar Thema in der beliebtesten ZDF Satiresendung. Bei der Matrix Konferenz in Strasbourg hatten wir Gelegenheit, mit einigen Schlüsselpersonen darüber zu sprechen.

[matrix] conference 2025

The future of messaging will be distributed! We have been attending this year's matrix conference with four people. We presented SchulchatRLP and had great conversations, insights and got nice feedback.

fairmeeting instant upgrade

From October 2025, fairmeeting.net users are asked for a donation when sharing the screen 💻. Any amount 💶 is appreciated.

[matrix] element extension for starting BBB meetings

Using a matrix extension, participants in a matrix chatroom can start a BigBlueButton meeting from the element matrix client.

LinuxDay 2025

Am 27.9.25 findet wieder der LinuxDay in Dornbirn statt. Für die fairkom ein Heimspiel, und wir sind als Sponsoren wieder mit dabei. 

Bis 9.8.25 können Vorträge oder Lightning Talks eingereicht werden zu den Themen 

Meet us @ LEARNTEC

Wir präsentieren faircloud edu mit TUXEDO Laptops und SingleSignOn. Die Lernumgebung speziell für erhöhte Datenschutzanforderungen.

Public Spaces Data Morgana & Konferenz

PublicSpaces ist eine NGO in Amsterdam die sich mit den Herausforderungen im Internet auseinandersetzt.

Open Source Contributions

Open source projects rely on contributors to avoid the tragedy of the commons, a scenario where a shared resource is depleted due to individual self-interest and lack of collective action. fairkom is active in various open source communities and an active contributor of code, translations or documentation. So why is that important?

fairmeeting fair use = 1h

Video conferences via the free version of fairmeeting will be limited to one hour and may require to login.

Cyborg Generation - Film & Diskussion

Das HUMAN VISION film festival ist seit neun Jahren eine Plattform für gesellschaftlichen Diskurs, kritische Reflexion und den Austausch über Menschenrechte in Westösterreich.