fairkom auf der Ausstellung "DigiDic"

Das Institut für Medienarchäologie (IMA) widmet sich der digitalen Selbstverteidigung und zeigt fairapps als Beispiel.

fairchat 2.0 für Android ist da

Die neue fairchat App hat ein neues Framework, ein neues Design und viele neue Funktionen. Aufbauend auf der von Rocket.Chat entwickelten React Native App bietet die neue mobile App zahlreiche Verbesserungen und zusätzliche Features. Darüber hinaus kann die App mit mehreren Rocket.Chat Servern gleichzeitig verbunden werden.

Wir bieten digitale Alternativen

Mit fairapps wollen wir eine datensichere, soziale und grüne Alternative zu den großen Datensammlern anbieten, die werbefrei ist und Datenschutz ernst nimmt. Dafür haben wir auf fairapps.net ein Portfolio mit den besten Open Source Web-Alternativen zu gängigen Onlinediensten zusammengestellt.

Rocket.Chat und fairkom beschließen Partnerschaft

Die führende Open Source Team Kollaborationsplattform Rocket.Chat aus Brasilien und das österreichische Open Source Beraternetzwerk fairkom werden ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen, um die Rocket.Chat-Technologie gemeinsam zu fördern.

Die Macht der Commons

Mehrere Jahre lang haben Silke Helfrich und David Bollier Commons - Initiativen besucht und versucht herauszufinden, nach welchem Muster diese funktionieren. Was haben Open Source Projekte, Gemeinschaftsgärten oder eine Freiwillige Feuerwehr gemeinsam?

Wordpress, Drupal oder oxwall?

Hier eine Zusammenfassung auf eine Anforderung eines Initiativen-Netzwerkes zur Abbildung ihrer Aktivitäten in Gruppen.

Mit faircoin zur Blockchain Konferenz in Brüssel

Schon der österreichische Ökonom und Nobelpreisträger Friedrich von Hajek kritisiert 1976 in seinem Buch Denationalisation of Money das Bankensystem und die Rolle der Zentralbanken. Mit der Blockchain Technologie gibt es nun eine Ernst zu nehmende Alternative.

nextcloud befreit ownCloud

Der Gründer von ownCloud holte im Juni 2016 zum Befreiungsschlag aus: er gründete nextcloud, um alle features von ownCloud open source bereitzustellen. Das löste zuerst viele Fragezeichen, aber spätestens dann einen Sog aus, als das erste nextcloud release 5 Wochen vor der angekündigten Zeit, nämlich schon am 14. Juni veröffentlicht worden ist.

Chatservice der dritten Generation in Planung

Im Rahmen eines Beratungsprojektes beschäftigen wir uns mit Kollegen der osAlliance und Softcom derzeit mit Chat im Enterprise Umfeld. Schon im letzten Jahrtausend hatten wir mit MUDs und IRC gearbeitet, dem Chat der ersten Generation. Nun haben wir 30 Chat Clients genauer unter die Lupe genommen.