
Social Design
Gestaltung sozialer Prozesse mit passender Kommunikation
Wir fokussieren uns auf Design für Nachhaltigkeit mit Open Source Methoden und gehen gesellschaftliche, organisatorische oder technische Herausforderungen an.
- Wie können Veränderungen in Unternehmen oder Organisation begleitet werden?
- Welche Entwicklungen bedürfen einer breiteren Betrachtung?
- Wie können soziale und virtuelle Netzwerke entwickelt und erhalten werden?
Mit mehr als 20 Jahren Projekterfahrung stellen wir uns spannenden Fragen. Unser Ziel ist es, nachhaltig Wirkung zu zeigen, im doppelten Sinne. Nicht jede Projektidee geht auf, doch haben wir zahlreiche Konzepte eine Stufe weiter gebracht oder Firmengründungen in verschiedenen Stadien begleitet.
Kernkompetenzen
Open Innovation & Ideenfindung
Organisationsbegleitung & Trainings
Incubation & Roll-out
Marken- und Medienentwicklung
Corporate Image & Design
Spezifikation & Programmierung von Softwarekomponenten
(Corporate) Social Responsibility
Projektablauf
Phase 0: Fact Finding (1-4 PT)
Phase 1: Definition / Spezifikation (2-10 PT)
Phase 2: Quick Fixes (2-5 PT)
Phase 3: Agile Development (10-30 PT)
Phase 4: Review & Documentation (2-5 PT)
Phase 5: Iteration (10-30 PT)
Kennenlern-Workshops
Degrowth 2015 Leipzig
DANACH.info Zürich 2016
Transition Österreich Graz 2017
Makers4Humanity 2018+2019
Ars Electronica Festival 2019
Lange Nacht der Philosophie 2020
Wir spenden
Zeit und Infrastruktur
Als gemeinwohlorientiertes Netzwerk unterstützt die fairkom soziale und nachhaltige Organisationen und Initiativen mit IT-Know-How, Infrastruktur und Prozessbegleitung. Mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir unterschiedliche zivilgesellschaftliche Projekte, die sich für ein soziales und demokratisches Miteinander und/oder umweltpolitische Themen engagieren.

FairCoin
Eine demokratische Währung für eine faire Wirtschaft
FairCoin wurde als Tauschmittel konzipiert; eine soziale Währung, die stabil, global und unbestechlich sein soll. Ziel der FairCoin Bewegung ist die Schaffung eines innovativen glokalen Wirtschaftssystems von unten nach oben - für einen kollektiven Wandel hin zu einem Leben auf der Grundlage gemeinsamer Werte. Der laufende Neubewertungsprozess von FairCoin trägt dazu bei den Wohlstand innerhalb der Gemeinschaft mit Hilfe der Währung zu verteilen. Zusammenarbeit, Ethik, Solidarität und Transparenz sind Schlüsselfaktoren, damit ein wirklich gerechtes System für alle geschaffen werden kann.
Wir unterstützen die erste demokratische Kryptowährung FairCoin mit IT-Infrastruktur und Kommunikation.

ethify.org
Ein Vorschlag für einen Wertefächer für ethisches Leben und Wirtschaften.
Was möchte ich erreichen und welche Lebensbereiche sind wie wichtig?
Wie gehen wir mit endlichen Ressourcen um?
Wer kann mich unterstützen, meine Werte zu finden und diesen ein Stück näher zu kommen?
"Ich lebe so, wie es mir gefällt" war für Pippi Langstrumpf und in den 80er und 90er Jahren schick, doch das postmoderne "anything goes" funktioniert nicht mehr. Das Finanzsystem ist aus den Fugen geraten, Ökosysteme drohen zu kollabieren, nach den neuesten Berechnungen des Club of Rome droht der totale Kollaps noch vor 2030. Den Konsum anzukurbeln wird uns nicht retten. Wir müssen wieder darüber reden, was uns allen wichtig ist, losgelöst von Religionen und Weltanschauungen.

fairmove
Nach zahlreichen Workshops haben wir ein generisches Label für nachhaltige Initiativen und Aktionen und eine dazu passende Lizenz entwickelt. Jede*r darf es für diesen Zweck nutzen, Details sind in einer Label Commons Public License geregelt. Premiere war beim Ars Electronica Festival 2019.

fairmove.IT
IT Wandel Netzwerk
Ein Zusammenschluss von Internet-Plattformen mit dem Anliegen, gemeinsam effektiver für den öko-sozialen Wandel zu wirken. Ziel des Netzwerks ist es bewährte und neue Web-Technologien für Nachhaltigkeitsinitiativen zu verbinden und nutzbar zu machen.
Wir unterstützen fairmove.IT mit Ideen, fairlogin - Single-Sign-On und IT-Infrastruktur.

fair.coop
Glokale Kooperative
Die FairCoop ist ein globales Netzwerk von selbstorganisierten und selbstbestimmten lokalen Gemeinschaften und Individuen. Ziel ist es ein innovatives glokales Wirtschaftssystem von unten nach oben zu errichten, das zugunsten eines alternativen und postkapitalistischen Modells, den Weg für einen kollektiven Wandel hin zu einem gemeinschaftlichen Leben ebnet. Zusammenarbeit, Ethik, Solidarität und Transparenz sind die Schlüsselfaktoren, um ein wirklich gerechtes System für alle zu schaffen.
Globale Prinzipien und Rahmenbedingungen werden gemeinsam, im Namen aller definiert und gleichzeitig auf lokaler Ebene, entsprechend den regionalspezifischen Bedürfnissen und Gegebenheiten, umgesetzt. Auf diese Weise erhalten die Menschen die Kontrolle über ihr eigenes Leben zurück, indem sie die Freiheit haben, auf der Grundlage einer dezentralisierten Organisationsstruktur verschiedene alternative Gesellschaftsmodelle zu wählen.

Unser Grundeinkommen
Ein gutes Leben für alle
Ein „bedingungsloses Grundeinkommen“ macht uns alle freier und wir alle könnten damit gesünder, nachhaltiger und solidarischer miteinander leben. Die Initiative hat sich das Ziel gesetzt, die gesellschaftspolitische Diskussion für ein bedingungsloses Grundeinkommen anzuregen und mit der Verlosung eines bedingungslosen Grundeinkommens zusätzliche Impulse zu setzen. Die Verlosung wurde mittlerweile eingestellt. Dennoch machen die Initiator*innen weiter und bleiben aktiv am Thema dran.
Die fairkom unterstützt(e) das Projekt mit IT-Infrastruktur, Website-Programmierung, Grafik-Design und Kommunikations-know-how.
Interesse an einer Social Design Begleitung?
Gerne überlegen wir mit euch, welche Prozesse, Strukturen und
Medien es braucht, damit euer Vorhaben gelingen kann.
info [at] fairkom.euclass="btn-lg btn-primary"