Am 15.12.2016 treffen sich Open Data Akteure diesmal schon um 16 Uhr zum monatlichen Meetup im Wiener Rathaus Konferenzraum 121. Diesmal sind wir mit Creative Commons eingeladen, die deutsche Übersetzung der 4.0 Version vorzustellen.
Ob ein junger Mensch ein Studium beginnt und auch abschließt, hängt in Österreich eng mit seinem sozialen Hintergrund, seinem Geburtsort und seinen familiären Verhältnissen zusammen. Beim Forum Alpbach wurde 2015 eine Strategie gegen diese Ungleichheit angekündigt.
Auch 2016 war der Linuxday in Dornbirn wieder gut besucht. Mehr als 400 TeilnehmerInnen lauschten dern Vorträgen und machten sich anden Ständen schlau: bei den Entwicklern von LibreOffice, x2Go, Debian, BSD oder den Mitgliedern der Free Software Foundation und der Internet of Things Austria.
Jippie, wir haben gewonnen! Von mehr als 120 Projektvorschlägen erhalten 28 insgesamt eine Million Euro Unterstützung von der Internet Stiftung Austria. Im Rahmen der Veranstaltung Netidee Best Of! im MuseumsQuartier in Wien mit 200 Gästen wurden die Gewinner und acht Stipendien vorgestellt.
Schon der österreichische Ökonom und Nobelpreisträger Friedrich von Hajek kritisiert 1976 in seinem Buch Denationalisation of Money das Bankensystem und die Rolle der Zentralbanken. Mit der Blockchain Technologie gibt es nun eine Ernst zu nehmende Alternative.
Der O’Reilly Verlag hat zahlreiche Bücher zu verschiedenen Themen, darunter »Programmieren«, »Open Source« und »Software Architecture« als kostenlosen Download veröffentlicht.
Das Bundesministerium für Justiz lud ein zum Urheberrechtspaket der Europäischen Kommission vom 14. September 2016 bis zum 25. Oktober 2016 Stellung zu nehmen. Das Paket wurde von der Europäischen Kommission an die Mitgliedstaaten zur Stellungnahme geschickt, danach gehts ins Europäische Parlament.
In der osAlliance suchen wir für eine App Entwicklung jemanden mit Qt / QML Erfahrung, oder der/die daran wachsen möchte. Im Projekt geht es um die Entwickung einer nativen Chat - App für mobile Devices mit der Web-API von Rocket.Chat, welche auch noch entsprechend erweitert werden soll.